CASE STUDY [ Stadtwerke Sinzig ]

CASE STUDY
[ Stadtwerke Sinzig ]

© Andreas Kranz

Entsäuerungsanlage

Das Rohwasser wird nach der Förderung aus den Brunnen in die sog. „Entsäuerungsanlage“ geleitet. Da der ph-Wert etwas zu niedrig ist, wird mittels einer einfachen Belüftung eine Anhebung vorgenommen.
Dazu wird das Wasser in einer Art „Wasserfall“ an einem Gebläse vorbeigeführt und anschließend in einem Behälter aufgefangen.

Hiernach entspricht es in allen Bereichen den Vorgaben der Trinkwasserverordnung und kann an die Verbraucher weitergeleitet werden. Eine chemische Aufbereitung oder ständige Chlorung ist nicht notwendig

Entsäuerungsanlage

Das Rohwasser wird nach der Förderung aus den Brunnen in die sog. „Entsäuerungsanlage“ geleitet. Da der ph-Wert etwas zu niedrig ist, wird mittels einer einfachen Belüftung eine Anhebung vorgenommen.
Dazu wird das Wasser in einer Art „Wasserfall“ an einem Gebläse vorbeigeführt und anschließend in einem Behälter aufgefangen.

Hiernach entspricht es in allen Bereichen den Vorgaben der Trinkwasserverordnung und kann an die Verbraucher weitergeleitet werden. Eine chemische Aufbereitung oder ständige Chlorung ist nicht notwendig

Nach oben Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner