Versorgungsgebiet
Das gesamte Trinkwassernetz auf einer interaktiven Karte: Entdecken Sie unsere Trinkwassergewinnung, die Hochbehälter, Druckerhöhungsanlagen und Pumpwerke.
HINWEIS: Es lassen sich unterschiedliche Karten darstellen. Es können Marker gesetzt werden, die auch verlinkt sein können. Die Karten lassen sich individuell konfigurieren.
Zusätzlich können Polygone, Flächen, Kreise, Linien oder Routen in die Karten gezeichnet werden (z.B. zur Darstellung des Wasserschutzgebietes)
Open-Maps Karte:
Vorteile: keine Bindung an Google, kostenlos.
Nachteil: Probleme bei der Vollbild-Darstellung im Crome-Broweser, wenn das Browser-Fenster im Vollbildmodus ist.
Bei der Mobile-Darstellung kann die Liste nicht unter der Karte angezeigt werden.
So kommt das Trinkwasser
in Ihren Haushalt
Die Verteilung des Wassers erfolgt über ein komplexes Netz von ca. 150 km Länge, aus Hauptversorgungsleitungen, Wasserspeichern (Hochbehältern), Pumpwerken, Druckerhöhungsanlagen, Straßenleitungen und Hausanschlüssen.
Die Steuerung all dieser Anlagenteile erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis, damit jeder Verbraucher rund um die Uhr ausreichend mit Trinkwasser versorgt werden kann.
Videos lassen sich direkt in die Seite einbetten. Auch Youtube oder Vimeo Videos sind integrierbar. Die Videos können auch mit Steuerung abgespielt werden, es kann ein Overlay-Bild mit Play-Button eingefügt werden.